Aikido Emmendingen
Ein Dojo von Dynamic Aikido Nocquet Baden-Württemberg

Unsere Lehrer

Die Fackel weiter an die nächste Generation zu reichen, damit das Licht und der Geist des Aikidos niemals erlöschen. Das haben sich unsere Aikido-Lehrer vorgenommen und geben ihre Passion für diese wunderbare Kunst jede Woche aufs Neue an Interessierte weiter.

Auch sie selbst bleiben immer Schüler und bewahren sich den Anfängergeist, welcher die Grundvoraussetzung für jeglichen Fortschritt im Aikido ist.

Volker Schwarber, 3. Dan Aikido

Volker Schwarber, Aikido Erwachsene

Unterrichtet am Montag die Erwachsenen in Emmendingen
und ist Vorstandsvorsitzender in unserem Verein.

Er über sich selbst:
Ich bin am 14.5.1968 geboren. Vater von zwei Kindern und von Beruf Krankenpfleger für Psychiatrie.

Ich trainiere seit 1996 Aikido, ich begann mit der Stilrichtung Aikiai und wechselte 2004 zu Dynamic Aikido Nocquet wie unser Dachverband bezeichnet wird. Mein Aikido wird neben John Emmerson Sensei maßgeblich von Jean Pierre Fillault Sensei geprägt. Sein Aikido begeistert mich derart, dass ich regelmäßig an seinen Lehrgängen in Paris und Prahecque (Geburtsort und Ruhestätte von André Nocquet) teilnehme. Seit August 2022 trage ich den 3. DAN.
Von 2004 bis 2012 unterrichtete ich mit großer Freude die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins.

Darüber hinaus engagiere ich mich als 1. Vorstand und bin einer der Ansprechpartner bei Fragen rund um den Verein.

Mein Credo: "Der Schlüssel zum Verständnis der Kampfkunst ist der 'Geist des Anfängers', ihn zu besitzen bedeutet sich frei zu machen von den aufdrängenden Gedanken des Wissens und des Zweifelns und wahres Lernen zuzulassen.“

Mona Speth, 1. Dan Aikido

Mona Speth, Aikido Erwachsene

Unterrichtet am Mittwoch die Erwachsenen in Emmendingen

Sie über sich selbst:
Auf der Suche nach Sport, Spaß und einer persönlichen Entwicklung bin ich 2009, im Alter von 13 Jahren, auf Aikido gestoßen.

Neben Zirkus/Akrobatik, buddh. Meditation, Feuerlauf und weiten Reisen hat mich Aikido seitdem begleitet und tief geprägt, und ist weit mehr als nur ein Sport. Je länger ich die japanische Kampfkunst praktiziere, desto mehr fasziniert sie mich - und nach meiner Shodan (Schwarzgurt) Prüfung im Oktober 2017 sehe ich mich am Anfang eines weiteren Abschnitts auf einem langen, spannenden Lernweg als Aikido Schüler und -Lehrerin. 

Dabei liegt mir mit meiner Freude an Bewegung besonders am Herzen, durch das Training ganz im Körper anzukommen und ein respektvolles, und dynamisches Miteinander zu kultivieren.

In meinem Aikido werde ich inspiriert von vielen Mittrainierenden sowie hervorragenden Lehrern im wöchentlichen Training und auf internationalen Lehrgängen, darunter Sven Kleeblatt, Christa Nopper, A. Wilby, John Emmerson Sensei, Keith Robertson Sensei (DAN) und Odilon Regnard (GHAAN, Frankreich).

Michaela Grasreiner-Speth, 1. Dan Aikido

Michaela Grasreiner-Speth, Aikido Erwachsene

Unterrichtet Erwachsene in Emmendingen
und ist Schatzmeisterin in unserem Verein.

Daniel Kulse, 2. Dan Aikido

Daniel Kulse, Aikido Kinder

Unterrichtet am Mittwoch die Kinder und Jugendlichen in Emmendingen.

Er über sich selbst:
Kampfkunst hat mich schon immer fasziniert, weil man hier nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Herz schulen kann.
Meinen Weg auf der Straße der Kampkünste habe ich 2010 bei Meister Dieter Preuss im Kombatan Arnis begonnen, das ich inzwischen immer noch regelmäßig trainiere.

Vor drei Jahren habe ich über einen Freund Aikido kennengelernt. Sofort war ich von dieser Kampfkunst fasziniert, die ihre Schwerpunkte nicht auf „Gewinnen“ und „Besser-Sein“ sondern auf „Miteinander“ und das „Gehen des eigenen Weges“ legt – so fasziniert, dass ich nach zwei Anfängertrainings sofort auf einen einwöchigen Lehrgang von John Emmerson Sensei mitging, einem Mann der mit seiner Philosophie und seinem Aikido ein großes Vorbild für mich darstellt.

Je länger ich nun diese Kampfkunst trainiere, desto mehr gibt Aikido mir für mich und meinen Lebensweg. Darum ist meine Devise bei dieser modernen Kampfkunst: „Aikido ist mehr.“

Auf Anfrage von Lea bin ich 2013 als Co-Kindertrainer eingestiegen und nun seit September 2015 auch Hauptkindertrainer. Ich gebe hier mein Bestes, diesen eigenen und andere Grundsätze das Aikido mit aller Begeisterung im Training an andere weiterzugeben.

Dabei bin ich der Ansicht, dass das Herz, und damit der Spaß, bei allem was man tut und damit auch bei den Kampfkünsten und im Aikido, niemals fehlen sollten.

Karsten Bieberle, 1. Dan Aikido

Karsten Bieberle, Aikido Erwachsene

Unterrichtet Erwachsene in Emmendingen
und ist technischer Leiter in unserem Verein.

Er über sich selbst:
Nach längeren Stationen beim Judo und kürzeren beim Taekwondo und Kung Fu bin ich erst spät beim Aikido angekommen. Seit 2009 praktiziere ich nun diese faszinierende Kampfkunst und – dank unsere engagierter Trainer – hat mich dann doch schnell das Fieber des Dynamic Aikido Nocquet gepackt.

 
© 2014 Aikido-Verein Emmendingen